Familiale Generationenbeziehungen im Wohlfahrtsstaat

  • Die Debatte über den Generationenvertrag hat bisher die Generationenbeziehungen in der Familie vernachlässigt. Geld- und Zeittransfers zwischen erwachsenen Familiengenerationen bilden eine informelle Versicherung gegen Lebenslaufrisiken (z. B. Arbeitslosigkeit oder Scheidung), eine Unterstützung für Elternschaft und eine Quelle von Pflegeleistungen für abhängige alte Menschen. Sie tragen überdies zur Integration der Altersgruppen und Generationen in einer alterssegregierten Gesellschaft bei. Die Fähigkeit der Familie, diese Leistungen zu erbringen, wird jedoch durch den ökonomischen, demographischen und sozialen Wandel gefährdet. Auf der Grundlage des Survey of Health, Agehig and Retirement in Europe (SHARE) gibt der Beitrag eine Übersicht über die Struktur der Familien-Netzwerke der älteren Europäer, beschreibt die Transfermuster zwischen den Generationen und erklärt die Aktivierung von Unterstützung als Funktion des Eintretens von Lebenslaufrisiken. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Verbreitung von Mehrgenerationenfamilien und einen Nettotransfer von den älteren Eltern zu ihren erwachsenen Kindern. Im Hinblick auf Konsequenzen für die Politikgestaltung geht der Beitrag davon aus, dass familiale Unterstützung für die Hilfeleistenden (vor allem Frauen) kostspielig ist und zu individuellen und politischen Dilemmata führen kann. Politische Maßnahmen sollten neue Formen der Verbindung von Pflege- und Erwerbstätigkeit unterstützen und als Generationenpolitik gestaltet werden, d. h. nicht nur auf die primären Zielpersonen gerichtet sein, sondern auch auf deren Unterstützer.
  • The debate on the "generational contract’ has been truncated by neglecting what is transferred in the family. Intergenerational family transfers (financial transfers and social support) are important as an informal insurance for life course risks (e.g., unemployment, divorce), as support for parenting, and as a source of care for the dependent elderly. They also provide generational integration in an age-segregated society. However, the ability of families to perform is threatened by economic, demographic and social change. Based on the Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), the paper gives an overview of the structure of family networks of the elderly in Europe, describes the patterns of intergenerational support, and explains the activation of support as a function of exposure to life course risks. Results show a high prevalence of multigenerational families and a net downward flow of resources from aging parents to their adult children.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Martin KohliORCiDGND
URL:http://zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2013-3/Kohli_2009.pdf
Parent Title (German):Altern: Familie, Zivilgesellschaft, Politik
Publisher:Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Place of publication:Stuttgart
Editor:Jürgen Kocka, Martin Kohli, Wolfgang Streeck
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2016/02/17
Year of first Publication:2009
Publishing Institution:Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF)
Release Date:2016/02/17
First Page:91
Last Page:113
Studies in Contemporary History: Materials:3/2013 Zeitgeschichte der Vorsorge 3/2013 / Zur Debatte
Licence (German):License LogoMit freundlicher Genehmigung des jeweiligen Autors / Verlags für Online-Ausgabe der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen