TY - JOUR A1 - Eckert, Andreas T1 - Predigt der Gewalt? Betrachtungen zu Frantz Fanons Klassiker der Dekolonisation T2 - Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History N2 - Im Gegensatz zu Teilen Asiens, wo die Unabhängigkeitskämpfe etwa in Indochina und Malaya durch langjährige militärische Auseinandersetzungen gekennzeichnet waren, kam es auf dem afrikanischen Kontinent nur in Algerien zu einem vergleichbar blutigen Dekolonisationskrieg. Das heißt freilich nicht, dass das Ende der europäischen Empires im Rest von Afrika ein friedlicher Prozess gewesen wäre. In der britischen Siedlerkolonie Kenia etwa mussten im Zuge des so genannten Mau-Mau-Aufstandes Tausende von Menschen ihr Leben lassen. Mehr als 1.000 Afrikaner wurden auf der Grundlage von hastig verabschiedeten Antiterrorgesetzen gehenkt, weit mehr als in jedem anderen kolonialen Konflikt einschließlich Algeriens.1 Doch es war vor allem der Algerienkrieg, welcher sich im Bewusstsein der Zeitgenossen mit spätkolonialer Gewalt und Gegengewalt verknüpfte.2 Und wie kaum ein zweiter Autor hat der intensiv am algerischen Unabhängigkeitskampf beteiligte Frantz Fanon damalige Debatten über den Prozess der Dekolonisation, über die Berechtigung antikolonialer Gewalt sowie über die Zukunft der „Dritten Welt“ geprägt. Y1 - 2006 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/1969 UR - https://www.zeithistorische-forschungen.de/1-2006/4453 VL - 3 IS - 1 SP - 169 EP - 175 PB - ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen CY - Potsdam ER -