TY - JOUR A1 - Kramer, Nicole T1 - Alter(n) als Thema der Zeitgeschichte. Einleitung T2 - Zeithistorische Forschungen - Studies in Contemporary History N2 - Es waren nicht zuerst die Zeithistoriker, die das Thema Alter und Altern für die Geschichtswissenschaft erschlossen. Die Pioniere näherten sich dem Gegenstand aus dem 19. Jahrhundert oder griffen noch viel weiter aus. Diese Perspektive der longue durée ist vor allem der Sozialgeschichte eigen: Bezogen auf Alter und Altern flankierte sie die Historische Demographie, um Altersaufbau, Lebenserwartung und Familienstrukturen von Gesellschaften über Jahrhunderte hinweg zu rekonstruieren. Ebenso lässt sich die Entwicklung von Rentensystemen und ihren Vorläufern in der Langzeitperspektive beschreiben. Die Kulturgeschichte folgte diesem Pfad; sie beleuchtete Altersbilder und -diskurse seit der Antike, wobei sie die Ambivalenz positiver und negativer Deutungen als Kontinuität entdeckte. Als dritter Strang der historischen Altersforschung hat sich die Medizingeschichte lange Zeit separat entwickelt. Y1 - 2013 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/1506 UR - https://www.zeithistorische-forschungen.de/3-2013/4565 VL - 10 IS - 3 SP - 455 EP - 463 PB - ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen CY - Potsdam ER -