TY - GEN A1 - Grünkorn, Malte T1 - Games, Comics, Nazi-Verbrechen. Zur Funktion gezeichneter Bilder in historischen Serious Games N2 - Comic-Autor:innen haben einen produktiven Umgang mit medialen Eigenheiten gefunden, um Geschichte darzustellen, auch und gerade in Bezug auf traumatische Gewaltgeschichte und die NS-Massenverbrechen. Für Games hingegen kann dies eher noch nicht festgestellt werden. Dies gilt auch für solche Spiele, die dezidiert eine gedenkpädagogische oder geschichtsdidaktische Zielsetzung aufweisen, also historische Serious Games, die sich bisher noch stark an Comics zu orientieren scheinen. Diese mediale Form der sequenziellen gezeichneten Bilder weist einige spezifische Stärken als Form der populären Geschichtsdarstellung auf. In diesem Beitrag beschäftige ich mich daher mit der Frage, was passiert, wenn die gezeichneten Bilder eines Comics digital und interaktiv werden, das heißt die Repräsentation zu einem digitalen Spiel wird. KW - Computerspiel KW - Comic KW - Nationalsozialistisches Verbrechen Y1 - 2025 UR - https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/2884 UR - https://visual-history.de/2025/05/26/gruenkorn-games-comics-nazi-verbrechen/ PB - ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: Visual History CY - Potsdam ER -