Der Kalte Krieg als nostalgische Projektionsfläche für Spieleentwickler. Twilight Struggle (2005) und die Sehnsucht nach geopolitischer Klarheit
- Das Brettspiel Twilight Struggle war in den Jahren 2006 bis 2016 das am besten bewertete Spiel auf der renommierten Website BoardGamesGeek.com. Die enorme Popularität des Spiels wird nicht zuletzt durch die Tatsache deutlich, dass es mittlerweile in zwölf Sprachen erhältlich ist und seit dem Jahr 2013 sogar die Möglichkeit besteht, an einer Online-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Aufgrund des Erfolgs von Twilight Struggle wurde 2012 als Ableger das Spiel 1989: Dawn of Freedom veröffentlicht. Worin liegt der besondere Reiz von Twilight Struggle?
Author: | Franziska Pohlmann, Franziska Schmidt |
---|---|
URL: | https://zeitgeschichte-online.de/themen/der-kalte-krieg-als-nostalgische-projektionsflaeche-fuer-spieleentwickler |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2607 |
Parent Title (German): | Dossier: Kampf der Systeme. Brett- und Computerspiele zum Kalten Krieg in West- und Osteuropa |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Zeitgeschichte online |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2017/12/20 |
Release Date: | 2023/07/30 |
ZZF Chronological-Classification: | 2000er |
ZZF Topic-Classification: | Militär |
Politik | |
Kalter Krieg | |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland |
Web-Publications: | Zeitgeschichte online |
Licence (German): | ![]() |