Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 14 von 150
Zurück zur Trefferliste

Vorbild und Klassenfeind. Die USA und die DDR-Informatik in den 1960er Jahren

  • Sowjetisierung und Amerikanisierung der sozialistischen Staaten gelten als Gegensätze. Als die DDR in den 1960er Jahren eine technische „Auto-Amerikanisierung“ einleitete, lehnte die Sowjetunion diese jedoch keineswegs ab. Sie förderte sie vielmehr im Rahmen eines transnationalen technischen Großprojekts, des „Einheitlichen Systems der Elektronischen Rechentechnik“ (ESER). Die Übernahme westlicher Technik sollte dazu beitragen, den Westen zu „überholen“, ohne ihn zuvor „einholen“ zu müssen. Zugleich fürchtete man in Partei und Staat, dass durch den Technologietransfer auch westliches Gedankengut in die DDR einsickern könnte. Daher wurde dort, wo die Herrschaft der SED gefährdet schien, die Kontrolle schnell wieder verschärft.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Simon DonigORCiDGND
URL:http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2012-2/Donig_2009.pdf
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Osteuropa
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel (Zeitschrift)
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):12.02.2014
Datum der Erstveröffentlichung:01.01.2009
Datum der Freischaltung:12.02.2014
Jahrgang:59
Ausgabe / Heft:10
Erste Seite:89
Letzte Seite:100
ZZF-Regionalklassifikation:Amerika / Nordamerika / USA
Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR
ZZF-Zeitklassifikation:1960er
ZZF-Themenklassifikation:Kalter Krieg
Technik
Zeithistorische Forschungen: Materialien zu Themenheften:2/2012 Computerisierung und Informationsgesellschaft 2/2012
Lizenz (Deutsch):License LogoMit freundlicher Genehmigung des jeweiligen Autors / Verlags für Online-Ausgabe der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen