• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP

Refine

Author

  • Weitz, Eric D. (2)
  • Baberowski, Jörg (1)
  • Dabag, Mihran (1)
  • Gerlach, Christian (1)
  • Kundrus, Birthe (1)

Year of publication

  • 2009 (1)
  • 2018 (1)

Document Type

  • Journal Article (1)
  • Online Publication (1)

Language

  • German (1)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
The Soviet Union and the Creation of the International Human Rights System (2018)
Weitz, Eric D.
The following comments draw from the authors Eric D. Weitz´s upcoming book : A World Divided: The Global Struggle for Human Rights in the Age of the Nation-State (Princeton: Princeton University Press, forthcoming 2019).
NS-Forschung und Genozidforschung (2009)
Baberowski, Jörg ; Dabag, Mihran ; Gerlach, Christian ; Kundrus, Birthe ; Weitz, Eric D.
Noch immer liegen NS- und Genozidforschung weit auseinander – und sind zugleich doch eng miteinander verbunden. Denn zum einen bildet der Holocaust für die Genozidforschung bis heute die Matrix der unterschiedlichsten Typologieversuche. Zum anderen gründet die These von der Singularität des Holocaust notwendig, obgleich meist nur implizit auf dem Vergleich mit anderen Massenmorden. Dennoch arbeiten beide Disziplinen bis heute vielfach nebeneinander her. NS-Forscher ignorieren die Forschungsergebnisse zu den übrigen Völkermorden im 20. Jahrhundert weitgehend und perpetuieren damit die Singularitätsthese durch den eigenen eingeengten, überwiegend nationalgeschichtlich-deutschen Horizont. Die zahlreichen Bücher zu Genoziden basieren hingegen oft auf einem Kenntnisstand des Holocaust, der aus den 1970er-Jahren stammt, und beziehen sich damit sich auf eine gänzlich veraltete Matrix, die wiederum die eigenen Schlussfolgerungen verzerrt.
  • 1 to 2
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks