• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP

Refine

Author

  • Sturm-Martin, Imke (2)

Year of publication

  • 2005 (1)
  • 2013 (1)

Document Type

  • Journal Article (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • no (1)
  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wahlverwandtschaften/(s)elective affinities: Migranten und Migrationspolitik in der atlantischen Welt im 20. Jahrhundert (2013)
Sturm-Martin, Imke
Wie kann man von der Migration im 20. Jahrhundert erzählen? Die Frage stellt sich bei jedem Versuch eines übergreifenden historischen Zugriffs auf das Thema Migration. In der Fachsprache ist der Begriff schon lange von den einschränkenden Präfixen Im- und E- befreit. Migration wird heute verstanden als Wanderung mit nicht unbedingt nur einer Richtung, multiperspektivisch zu betrachten, herausgelöst aus den herkömmlichen pauschalisierenden Fremdwahrnehmungen, die im Wort >Immigrant< mitschwingen.
„Race, colour or religion“. Der politische Blick auf Minderheitenreligionen in Großbritannien seit dem Zweiten Weltkrieg (2005)
Sturm-Martin, Imke
Von 1950 bis 1980 vervielfachten sich Zahl und Größe religiöser Minderheitengruppen in Großbritannien aufgrund der Nachkriegszuwanderung, doch anders als bei vorangegangenen Wanderungen und im Unterschied zur Gegenwart wurden die verschiedenen Glaubensrichtungen der neuen Einwanderer während dieses Zeitraums kaum thematisiert. Dieser Zugang ist vor dem Hintergrund einer untergehenden Kolonialmacht zu sehen, die an der Illusion eines Commonwealth mit gleichberechtigten Untertanen („subjects“) festhielt, aber die eigene Dominanz nicht aufgeben wollte. Das Gruppenmerkmal „race“ diente in der Endphase des Empires als allumfassendes Etikett, das weitere Differenzierungen überflüssig machen sollte. Eine neue Minderheitengeneration, die die Religion seit den 1980er-Jahren als wichtiges Element der Abgrenzung entdeckt hat, und das davon unabhängige Aufkommen des islamistischen Terrorismus haben die Phase des religiösen Desinteresses beendet.
  • 1 to 2
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks