Die Gedenkstätte Theresienstadt gestern und heute
- Die Gedenkstätte Theresienstadt wurde im Jahre 1947 als eine Einrichtung gegründet, die die Erinnerung an die Opfer der politischen Verfolgung der Gegner des Nationalsozialismus, des Genozids an den Juden und die Vernichtung von Häftlingen durch Sklavenarbeit bewahren sollte. Es ist notwendig darauf hinzuweisen, daß während des Krieges in Theresienstadt und seiner näheren Umgebung auf relativ kleinem Raum die drei größten Verfolgungsinstitutionen auf dem Gebiet der tschechischen Länder entstanden - das Gestapogefängnis in der Kleinen Festung, das Ghetto in Theresienstadt und das Konzentrationslager in Litomence, welches sich unweit der unterirdischen Fabrik mit den Tamnamen „Richard I“ und „Richard II“ befand. Als Standort für die Gedenkstätte wählte man die Kleine Festung, um diesen abgegrenzten Ort, an dem tausende Menschen gefangen waren, in seiner ursprünglichen Gestalt zu erhalten.
Author: | Vojtěch BlodigGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.1103 |
Parent Title (German): | Die geteilite Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten |
Series (Serial Number): | Zeithistorische Studien (4) |
Publisher: | Akademie |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Jürgen DanyelGND |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/12/14 |
Date of first Publication: | 1995/01/01 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2017/12/14 |
First Page: | 235 |
Last Page: | 243 |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 94 Geschichte Europas / 943 Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands |
ZZF Topic-Classification: | Nationalsozialismus |
Holocaust | |
Gedenkstätten | |
Erinnerung | |
ZZF Chronological-Classification: | 1945- |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Mittel-/Osteuropa |
Licence (German): | ![]() |