Der polnische Emigrant in Großbritannien: Rowmund Piłsudski und seine Konzeption eines vereinten Europas
- Die Anerkennung der Warschauer Regierung durch Großbritannien und die USA am 5. Juli 1945 bedeutete gleichzeitig die völkerrechtliche Aberkennung der polnischen Regierung in London. Anders als freie Regierungen Frankreichs, Belgiens, Hollands und anderer Exilregierungen, die während der Nazibesatzung in Großbritannien Zuflucht fanden und nach der Befreiung heimkehrten, konnte die polnische Exilregierung in London nicht dasselbe tun, weil Polen unter einer kommunistischen Regierung kein freies Land war. Die Mitglieder der polnischen Exilregierung konnten nur als Privatpersonen nach Polen zurückkehren und auch dann unter hohem Risiko, weil sich ihre politischen Überzeugungen von denen der neuen Regierung grundsätzlich unterschieden.
Author: | Katarzyna StokłosaGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.943 |
Parent Title (German): | Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945 - 1991)/Europe in the Eastern Bloc. Imaginations and Discourses (1945–1991) |
Series (Serial Number): | Zeithistorische Studien (44) |
Publisher: | Böhlau |
Place of publication: | Köln |
Editor: | José María FaraldoGND, Paulina Gulińska-JurgielORCiDGND, Christian DomnitzGND |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/06/14 |
Date of first Publication: | 2008/01/01 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2017/10/26 |
First Page: | 361 |
Last Page: | 370 |
Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 909 Weltgeschichte |
ZZF Chronological-Classification: | 1945- |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Großbritannien |
ZZF Topic-Classification: | Kalter Krieg |
Europäische Integration | |
Licence (German): | ![]() |