Globale Sicherheit und ironische Selbstkontrolle. Die James-Bond-Filme der 1960er-Jahre
- Um Anerkennung als legitimes Objekt wissenschaftlichen Fragens muss die Populärkultur längst nicht mehr kämpfen. Zwar dürfte es kaum möglich sein, die vielfältigen Ansätze zur Massen- und Unterhaltungskultur auch nur des späten 20. Jahrhunderts auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, aber unter den dabei bevorzugt behandelten Gegenständen müsste wohl den James-Bond-Filmen ein prominenter Platz eingeräumt werden. Mehr als jede andere Filmreihe haben sie ein ganzes Genre des Actionkinos definiert und Standards des Spionage- und Agententhrillers etabliert, die bis heute und noch in ihrer ironischen Brechung als Referenzgröße dienen.
| Author: | Marcus M. PaykGND |
|---|---|
| URL: | https://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2010/4636 |
| DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-1694 |
| Parent Title (German): | Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History |
| Publisher: | ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen |
| Place of publication: | Potsdam |
| Document Type: | Journal Article |
| Language: | German |
| Date of Publication (online): | 2010/11/09 |
| Date of first Publication: | 2010/11/09 |
| Release Date: | 2019/09/27 |
| Volume: | 7 |
| Issue: | 2 |
| First Page: | 314 |
| Last Page: | 322 |
| ZZF Regional-Classification: | Europa |
| Europa / Westeuropa | |
| regional übergreifend | |
| Europa / Westeuropa / Großbritannien | |
| ZZF Chronological-Classification: | 1960er |
| 1945- | |
| ZZF Topic-Classification: | Politik |
| Kultur | |
| Emotionen | |
| Kalter Krieg | |
| Visual History | |
| Film | |
| Geheimdienste | |
| Internationale Beziehungen | |
| Cold War Studies | |
| Web-Publications: | Zeithistorische Forschungen |
| Studies in Contemporary History: Articles: | 2 / 2010 Sicherheit |
| Licence (German): | ZZF - Clio Lizenz |




