Bunul Gospodar (1980). Sozialistisches Monopoly
- Das im Jahre 1980 entstandene rumänische Brettspiel Bunul Gospodar, oder zu Deutsch „Der gute Wirtschafter“, kann als sozialistischer „Bruder“ eines zutiefst kapitalistischen Brettspiels gesehen werden. Ein einziger Blick auf die Aufmachung verrät, dass es sich um einen Klon des bereits 1930 in den USA veröffentlichten und weltweit bekannten Spiels Monopoly handelt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gesellschaftsspielen ist allerdings das Ziel des Spiels. Dadurch werden die dem Spiel zugrunde liegenden Wertevorstellungen des jeweiligen Herkunftslandes rasch deutlich.
Author: | Tanja Schauer, Lisa Vidotto |
---|---|
URL: | https://zeitgeschichte-online.de/themen/bunul-gospodar-1980 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2597 |
Parent Title (German): | Dossier: Kampf der Systeme. Brett- und Computerspiele zum Kalten Krieg in West- und Osteuropa |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Zeitgeschichte online |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2017/12/20 |
Release Date: | 2023/07/30 |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Wirtschaft | |
Kalter Krieg | |
Unternehmen | |
ZZF Chronological-Classification: | 1980er |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Südosteuropa/Jugoslawien / Rumänien |
Web-Publications: | Zeitgeschichte online |
Licence (German): | ![]() |