Zur Zeitgebundenheit von Politsimulationen . Perspektivwechsel in Crisis in the Kremlin (1991/2017)
- Das ursprünglich 1991, im Jahr des Zusammenbruchs der Sowjetunion, entstandene PC-Spiel Crisis in the Kremlin, das dem Genre der Politsimulationen zuzurechnen ist, erreichte mit einer 2017 neu erschienenen Edition eine weitere Generation von ComputerspielerInnen.Die Spiele wurden allerdings jeweils von unterschiedlichen Entwicklerstudios herausgegeben. Die im Jahr 1991 erschienene Version ist eine Produktion des seinerzeit großen US-amerikanischen Studios Spectrum HoloByte, wohingegen die im März 2017 veröffentlichte Edition vom russischen Indie-Entwicklerstudio Kremlingames stammt.
Author: | Felix Kandler, Marius Plach |
---|---|
URL: | https://zeitgeschichte-online.de/themen/zur-zeitgebundenheit-von-politsimulationen |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2604 |
Parent Title (German): | Dossier: Kampf der Systeme. Brett- und Computerspiele zum Kalten Krieg in West- und Osteuropa |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Zeitgeschichte online |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2017/12/20 |
Release Date: | 2023/07/30 |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Kalter Krieg | |
Krieg | |
ZZF Chronological-Classification: | 1990er |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland |
Web-Publications: | Zeitgeschichte online |
Licence (German): | ![]() |