Generation, Generationalität, Generationenforschung
- Der Terminus „Geschichtspolitik” – eine (west-)deutsche „Erfindung” mit konfliktbehafteter Entstehungsgeschichte – bezeichnet heute zum einen ein Politikfeld ähnlich wie etwa Sozialpolitik oder Gesundheitspolitik. Es ist durch den Umgang politischer Instanzen und Akteure mit primär nationalen Jahres- und Gedenktagen, „historischen” Orten und Persönlichkeiten, Höhen bzw. Tiefen der eigenen Nationalgeschichte, Geschichtsmuseen und -ausstellungen, Denkmalen, Gedenkstätten, Memorialkomplexen u.a. gekennzeichnet.
| Author: | Ulrike JureitGND |
|---|---|
| URL: | http://docupedia.de/zg/jureit_generation_v1_de_2010 |
| DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.2.592.v1 |
| Document Type: | Online Publication |
| Language: | German |
| Date of Publication (online): | 2016/02/28 |
| Date of first Publication: | 2010/02/11 |
| Release Date: | 2016/03/01 |
| Tag: | Begriffe; Forschungsfelder |
| Edition: | Version 1.0 |
| Dewey Decimal Classification: | 9 Geschichte und Geografie / 90 Geschichte / 903 Wörterbücher, Enzyklopädien |
| ZZF Chronological-Classification: | ohne epochalen Schwerpunkt |
| ZZF Topic-Classification: | Soziales |
| ZZF Regional-Classification: | regional übergreifend |
| Web-Publications: | Docupedia-Zeitgeschichte |
| Licence (German): | ZZF - Clio Lizenz |




