Fordismus und Sklavenarbeit. Thesen zur betrieblichen Rationalisierungsbewegung 1941 bis 1944
- Die arbeitsorganisatorischen und fertigungstechnischen Innovationen, die sich mit den Namen Henry Ford und Frederick W. Taylor verbinden, und ebenso die Gesellschaftsvisionen namentlich des US-amerikanischen Automobilkönigs haben das kurze 20. Jahrhundert entscheidend geprägt, auch und gerade im deutschen Raum. Hier wurde der Fordismus während der Goldenen Zwanziger Jahre, die nach der Währungsstabilisierung 1923/24 begannen und (spätestens) mit dem Schwarzen Freitag, dem 25. Oktober 1929, endeten, allerorten intensiv debattiert.
Author: | Rüdiger HachtmannGND |
---|---|
URL: | http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2009-2/Hachtmann_aus_ZZF_Bulletin_43_44_Final.pdf |
Parent Title (German): | Potsdamer Bulletin für Zeithistorische Studien |
Document Type: | Journal Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/02/12 |
Date of first Publication: | 2008/01/01 |
Release Date: | 2014/02/12 |
Volume: | 43-44 |
First Page: | 21 |
Last Page: | 34 |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
ZZF Topic-Classification: | Nationalsozialismus |
Wirtschaft | |
ZZF Chronological-Classification: | 1940er |
Studies in Contemporary History: Materials: | 2/2009 Fordismus 2/2009 / Zum Thema |
Licence (German): | Mit freundlicher Genehmigung des jeweiligen Autors / Verlags für Online-Ausgabe der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen |