• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP
  • ZZF Topic-Classification

Nationalsozialismus

Refine

Author

  • Wildt, Michael (2)
  • Gethmann, Daniel (1)
  • Kaplan, Thomas Pegelow (1)
  • Kwaschik, Anne (1)
  • Larndorfer, Peter (1)
  • Lingen, Kerstin von (1)
  • Link, Stefan (1)
  • Ruff, Mark Edward (1)
  • Schneider, Christian (1)
  • Thamer, Hans-Ulrich (1)
+ more

Year of publication

  • 2011 (12) (remove)

Document Type

  • Journal Article (11)
  • Online Publication (1)

Language

  • German (11)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (11)
  • no (1)

Is part of the Bibliography

  • no (12) (remove)

Keywords

  • Klassiker (1)

12 search hits

  • 11 to 12
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Stéphane Hessels Streitschrift „Empört Euch!“ und die französische Geschichtspolitik (2011)
Kwaschik, Anne
„Empört Euch!“ war Mitte Februar 2011 für die Dauer von wenigen Minuten in Lichtbuchstaben an verschiedenen Gebäuden Berlins zu lesen, vom Kurfürstendamm bis an den Potsdamer Platz. Die Aufforderung war mehr als ein Werbegag des Ullstein-Verlags für seinen gleichnamigen Bestseller, der wohl auch in Deutschland ohne diese Publikumsaktion per „fahrender Lichtinstallation“ ausgekommen wäre. Es handelt sich bei der kleinen Schrift aus der Feder des 93-jährigen Stéphane Hessel um einen Import aus Frankreich, dem Land, dem hierzulande eine große, wenn nicht die Empörungstradition zugeschrieben wird – kaum ein deutscher Feuilletonartikel oder Radiokommentar, der zum Verständnis des Erfolgs von Hessels Bändchen in Frankreich denn nicht auch auf diese Empörungsgeschichte verweist; gelegentlich wird sogar bis zur Fronde im 17. Jahrhundert zurückgegangen.
„Volksgemeinschaft“. Eine Antwort auf Ian Kershaw (2011)
Wildt, Michael
Ian Kershaw hat kürzlich eine kluge, bilanzierende Stellungnahme zur Diskussion veröffentlicht, mit der sich die Auseinandersetzung in besonderer Weise lohnt. Zunächst verweist er biographisch auf seine Anfänge als junger Historiker, der in den 1970er-Jahren vor allem an der Diskrepanz zwischen nationalsozialistischer Verheißung einer egalitären Gesellschaft und realer Klassenstruktur interessiert gewesen war – einer Diskrepanz, deren Beweis nicht zuletzt Tim W. Mason mit seinem großen Buch „Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft“ unternommen hatte. Heute besäßen diese alten Debatten über Klasse und Klassenlagen, so Kershaw, nur noch einen fernen Klang und seien von der Konzentration auf „Antisemitismus und Holocaust als Basis und Wesenskern – und nicht als fataler Schlusspunkt – der nationalsozialistischen Gesellschaft“ abgelöst worden.
  • 11 to 12
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks