• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP
  • ZZF Chronological-Classification

1950er

Refine

Author

  • Ansorg, Leonore (1)
  • Barck, Simone (1)
  • Langermann, Martina (1)
  • Lokatis, Siegfried (1)

Year of publication

  • 1997 (2) (remove)

Document Type

  • Book (2) (remove)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • yes (2)

Keywords

  • Deutschland (DDR) (1)
  • Geschichte 1946-1970 (1)
  • Geschichte 1948-1959 (1)
  • Literaturpolitik (1)
  • Mitteldeutscher Verlag (1)
  • Pionierorganisation Ernst Thälmann (1)
  • Zensur (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Jedes Buch ein Abenteuer". Zensur-System und literarische Öffentlichkeit in der DDR bis Ende der sechziger Jahre (1997)
Barck, Simone ; Langermann, Martina ; Lokatis, Siegfried
Diese von ostdeutschen Literaturwissenschaftlerinnen und einem westdeutschen Historiker verfaßte Studie rekonstruiert anhand der Akten der „Hauptverwaltung Verlage und Buchhandel“ im Ministerium für Kultur der DDR die Geschichte dieser zentralen Zensurbehörde und der Evolution eines - auch im Vergleich zu anderen Ostblock-Ländern - einzigartigen und hochdifferenzierten Systems literaturpolitischer Steuerung. Von der vertrauten Vorstellung einer monolithischen „Literaturpolitik der DDR“ wird jedoch Abschied genommen. Zensur funktionierte von Verlag zu Verlag und von Phase zu Phase unterschiedlich. Die resultierende systemspezifische Intransparenz und ein allgemeines Gerangel um Papier und Devisen, um Konzeptionen und Formulierungen ließen, wie an zahlreichen Beispielen gezeigt wird, jede Publikation zum Abenteuer werden. Vor dem Hintergrund einer in den unterschiedlichsten Formen auftretenden alltäglichen Zensur werden Spielräume, Bedingungen und Illusionen der „Literaturgesellschaft“ im „Leseland“ sowie die Chancen und Schwierigkeiten einer kritischen DDR-Literatur beschrieben.
Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre (1997)
Ansorg, Leonore
Über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren wird auf der Grundlage der jetzt zugänglichen Akten analysiert, wie die SED mit Hilfe der von ihr instrumentalisierten Kinderorganisation "Junge Pioniere" versuchte, einen prägenden Einfluß auf die politische Sozialisation der Heranwachsenden, auf die Erziehung des "neuen Menschen" auszuüben. (Quelle: Verlag)
  • 1 to 2
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks