• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP
  • ZZF Chronological-Classification

1950er

Refine

Author

  • Bartlitz, Christine (1)
  • Halbrock, Christian (1)
  • Heimann, Thomas (1)
  • Hesse, Jan-Otmar (1)
  • Karl, Lars (1)
  • Klötzer, Sylvia (1)
  • Lindenberger, Thomas (1)
  • Morat, Daniel (1)
  • Payk, Marcus M. (1)
  • Sattler, Friederike (1)
+ more

Year of publication

  • 2006 (15) (remove)

Document Type

  • Part of a Book (11)
  • Journal Article (2)
  • Book (2)

Language

  • German (15)

Has Fulltext

  • yes (15)

Is part of the Bibliography

  • no (9)
  • yes (6)

Keywords

  • Deutschland (DDR) (2)
  • Einflussnahme (1)
  • Eulenspiegel (Zeitschrift, Berlin, Ost, 1946-) (1)
  • Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (1)
  • Geschichte (1)
  • Geschichte 1946-1970 (1)
  • Gewerkschaftspolitik (1)
  • Innenpolitik (1)
  • Kabarett (1)
  • Kulturarbeit (1)
+ more

15 search hits

  • 3 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Staatliche Verbraucherpreispolitik und Soziale Marktwirtschaft in Westdeutschland 1948-1963 (2006)
Zündorf, Irmgard
Die Wirtschaftspolitik in der frühen Bundesrepublik Deutschland stand, ebenso wie in der letzten Phase der Besatzungszeit, ganz im Zeichen der Etablierung eines neuen ordnungspolitischen Konzepts: der Sozialen Marktwirtschaft. Diese basierte theoretisch auf dem Prinzip, daß Angebot und Nachfrage ohne politische Einflußnahme durch am Wettbewerbsmarkt gebildete Preise koordiniert werden sollten. Die Rolle des Staates blieb auf die Garantie der rechtlichen Rahmenbedingungen des Wettbewerbs und sozialer Mindeststandards beschränkt. Da das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft nur „teilweise konsequent“ umgesetzt wurde, entstand jedoch ein relativ großer politischer Handlungsspielraum für die Regulierung bestimmter Wirtschaftsbereiche oder einzelner Waren bzw. Dienstleistungen und damit auch für eine eigentlich konzeptwidrige staatliche Preispolitik.
  • 3 to 3
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks