Zeithistorische Studien
-
Band 1: Historische DDR-Forschung. Aufsätze und Studien
(5)
-
Band 2: Die DDR als Geschichte. Fragen, Hypothesen, Perspektiven
(2)
-
Band 3: Konsens, Konflikt und Kompromiss. Soziale Arbeiterinteressen und Sozialpolitik in der SBZ/DDR 1945-1970
(1)
-
Band 4: Die geteilte Vergangenheit. Zum Umgang mit Nationalsozialismus und Widerstand in beiden deutschen Staaten
(10)
-
Band 6: Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz. Politische Entwicklungen bis 1967
(1)
-
Band 7: Niederlausitzer Industriearbeiter 1935 bis 1970. Studien zur Sozialgeschichte
(4)
-
Band 8: Kinder im Klassenkampf. Die Geschichte der Pionierorganisation von 1948 bis Ende der fünfziger Jahre
(1)
-
Band 9: "Jedes Buch ein Abenteuer". Zensur-System und literarische Öffentlichkeiten in der DDR bis Ende der sechziger Jahre
(1)
-
Band 11: Schülerkindheit in Ost-Berlin. Sozialisation unter den Bedingungen der Diktatur (1945-1958)
(1)
-
Band 12: Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR
(8)
-
Band 13: Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945-1953)
(3)
-
Band 14: Geschichte als Herrschaftsdiskurs. Der Umgang mit der Vergangenheit in der DDR
(6)
-
Band 15: Eliten im Sozialismus. Beiträge zur Sozialgeschichte der DDR
(16)
-
Band 16: 1953 - Krisenjahr des Kalten Krieges in Europa
(5)
-
Band 18: Exilerfahrung in Wissenschaft und Politik. Remigrierte Historiker in der frühen DDR
(1)
-
Band 19: Die Erfindung des Goldbroilers. Über den Zusammenhang zw. Herrschaftssicherung und Konsumentwicklung in der DDR
(1)
-
Band 20: "Für die Einheit und Reinheit der Partei". Die innerparteilichen Kontrollorgane der SED in der Ära Ulbricht
(1)
-
Band 21: Ländliche Gesellschaft in der kommunistischen Diktatur. Zwangsmodernisierung und Tradition in Brandenburg nach 1945
(1)
-
Band 23: Volkspolizei. Herrschaftspraxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952-1968
(1)
-
Band 24: Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889-1943)
(1)
-
Band 25: Der rote Faden. Kommunistische Parteigeschichte und Zensur unter Walter Ulbricht
(1)
-
Band 27: Faschismus und Antifaschismus. Die nationalsozialistische Vergangenheit im ostdeutschen Hörfunk (1945-1953)
(1)
-
Band 28: Bilder von Buchenwald. Die Visualisierung des Antifaschismus in der DDR (1945-1990)
(1)
-
Band 29: Ankunft - Alltag - Ausreise. Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft
(6)
-
Band 30: Satire und Macht. Film, Zeitung, Kabarett in der DDR
(1)
-
Band 31: Arbeiter im Staatssozialismus. Ideologischer Anspruch und soziale Wirklichkeit
(15)
-
Band 32: Die erfundene Freundschaft. Propaganda für die Sowjetunion in Polen und in der DDR
(1)
-
Band 33: Massenmedien im Kalten Krieg. Akteure, Bilder, Resonanzen
(8)
-
Band 35: Preispolitik und Lebensstandard. Nationalsozialismus, DDR und Bundesrepublik im Vergleich
(3)
-
Band 36: Kulturarbeit im sozialistischen Betrieb. Gewerkschaftliche Erziehungspraxis in der SBZ/DDR 1946 bis 1970
(1)
-
Band 37: Schaufenster der Systemkonkurrenz. Die Region Berlin-Brandenburg im Kalten Krieg
(6)
-
Band 38: "Frieden und Gerechtigkeit!" Die Politisierung der Unabhängigen Friedensbewegung in Ost-Berlin während der 80er Jahre
(1)
-
Band 39: Drei Geschichten, eine Stadt. Die Berliner Stadtjubiläen von 1937 und 1987
(1)
-
Band 40: "Das Land ist still - noch!" Herrschaftswandel und politische Gegnerschaft in der DDR (1971–1989) (Band 40)
(6)
-
Band 41: Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909-1998)
(1)
-
Band 42: Vernetzte Improvisationen. Gesellschaftliche Subsysteme in Ostmitteleuropa und in der DDR
(10)
-
Band 44: Europa im Ostblock. Vorstellungen und Diskurse (1945–1991)/ Europe in the Eastern Bloc. Imaginations and Discourses (1945–1991)
(12)
-
Band 45: Sozialismus als soziale Frage. Sozialpolitik in der DDR und Polen 1968-1976
(1)
-
Band 46: Pax Sovietica. Stalin, die Westmächte und die deutsche Frage 1941-1945
(1)
-
Band 47: "Sozialistische Wissenschaft" Die Berliner Humboldt-Universität (1960 - 1975)
(1)
-
Band 51: Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895-1961)
(1)