• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Schriftenreihen des Zentrums für Zeithistorische ...
  • Zeithistorische Studien

Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945-1953) (Band 13)

Refine

Author

  • Klein, Thomas (1)
  • Kučera, Jaroslav (1)
  • ohne Autor,  (1)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Anhang. Sowjetisierung und Eigenständigkeit in der SBZ/DDR (1945-1953) (1999)
ohne Autor,
Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Autorenverzeichnis
Die Kaderpolitik der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei in der zentralen Staatsverwaltung 1945-1952 (1999)
Kučera, Jaroslav
„Die Kader entscheiden alles [...]“ war vor allem in den vierziger und fünfziger Jahren eine der wohl am meisten wiederholten Formeln der Verantwortlichen aller Ränge im kommunistischen Machtbereich. Aus dem Mund des großen Stalin stammend, kurz und prägnant, scheint sie sich besonders gut als ein fester Bestandteil der politischen Sonntagsreden geeignet zu haben. Nichts wäre jedoch verfehlter, diese Formel eben nur als eine rhetorische Pflichtübung einstufen zu wollen. Vieles deutet daraufhin, daß es sich hier um eine der zentralen Aussagen des Regimes über sich selbst handelt, über sein Wesen, seine Herrschaftsformen und -methoden.
Die Parteikontrolle in der SED als Instrument der Stalinisierung (1999)
Klein, Thomas
In den letzten Jahren ist eine Vielzahl neuer Veröffentlichungen zur Verfolgung von Sozialdemokraten in der SBZ/DDR vorgelegt worden, die dieses auch schon zuvor sehr aufmerksam verfolgte Kapitel der Repressionsgeschichte, basierend auf jetzt gut zugänglichen Dokumenten aus Archivbeständen der SED und auf russischen Quellen, anreichern. Jene Akten belegen auch die Härte und den Stellenwert der Verfolgung von oppositionellen Kommunisten innerhalb und außerhalb der SED. Der linke Widerstand gegen den Nachkriegskurs der KPD, gegen die Stalinisierung der SED, schließlich die Verfolgung von linken Kritikern und Oppositionellen innerhalb und außerhalb dieser Partei sowie der westdeutschen KPD und endlich die Säuberung beider Parteien war aus mehreren Gründen immer eine besondere Dunkelzone der Parteigeschichte. Daß dabei weder die Stalinisten noch das vielfältige sozialismusfeindliche politische Spektrum an der Würdigung linker Dissidenz interessiert waren und sind, bleibt durchaus nachvollziehbar. Doch unabhängig davon gibt es ebenso zeithistorische Interpretationsdefizite.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint + Privacy Policy
  • Sitelinks