• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP
  • ZZF Topic-Classification

Klassen

Refine

Author

  • Hachtmann, Rüdiger (2) (remove)

Year of publication

  • 1984 (1)
  • 1997 (1)

Document Type

  • Journal Article (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2) (remove)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Vom Stand zur "Classe". Selbstverständnis und Sprachverhalten von Arbeitern und Gesellen, Unternehmern und Meistern in der Berliner Revolution (1997)
Hachtmann, Rüdiger
Die großstädtische Revolution von 1848 war ein paradoxes Phänomen: Es bildeten sich Ansätze von Klassenbewußtsein und Klassenorganisationen heraus, ohne daß eine gemeinsame Klassenlage existierte, bevor moderne Klassen überhaupt entstanden waren. 1 Besonders sichtbar war dieses Paradoxon bei Arbeitern und Gesellen; abgeschwächt war es jedoch auch auf »Arbeitgeberseite«, bei »großen« Kaufleuten und den frühen industriellen Unternehmern zu beobachten. Für das Gros der Meister wiederum galt das Gegenteil: Sie idealisierten die »gute alte Zeit«, klammerten sich an die vormals korporativen Zwangsorganisationen, die Zünfte bzw. Innungen, und konservierten ein ausgeprägt ständisches Statusdenken.
Von der Klassenharmonie zum regulierten Klassenkampf (1984)
Hachtmann, Rüdiger
Pläne führender Repräsentanten der deutschen Industrie zur Institutionalisierung authentischer Arbeitnehinervertretungen zwecks kontrollierter Regulierung der Konflikte zwischen Lohnarbeit und Kapital im Dritten Reich.
  • 1 to 2
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks