Herrschaft, Gehorsam und Verweigerung - Die DDR als Diktatur
- Die DDR ist vierzig Jahre am Leben geblieben, bevor sie - unwahrscheinlich schnell - unterging. Jetzt, wo der Westen der „Sieger der Geschichte“ zu sein scheint, sagen viele, daß die DDR im Grunde nur auf Terror und Repression aufgebaut war. Der alte Begriff vom „Unrechtsstaat“, wie auch das Konzept des „Totalitarismus“, die in den fünfziger Jahren so beliebt waren, finden wieder Gefallen. Manche sagen auch, daß „die Deutschen“ seit eh und je besonders gehorsam gewesen sind.
Author: | Mary FulbrookORCiDGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.1026 |
Parent Title (German): | Die DDR als Geschichte. Fragen - Hypothesen - Perspektiven |
Series (Serial Number): | Zeithistorische Studien (2) |
Publisher: | Akademie |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Jürgen KockaGND, Martin SabrowGND |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/09/08 |
Date of first Publication: | 1994/01/01 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2017/09/08 |
First Page: | 77 |
Last Page: | 85 |
ZZF Chronological-Classification: | 1970er |
1950er | |
1960er | |
1980er | |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Staatssozialismus | |
Widerstand | |
Licence (German): | ![]() |