Joseph Maria von Radowitz: Ein in preußischem Boden verwurzelter deutscher Staatsmann
- Diese Sätze wurden nicht im Sommer 1848 oder Ende 1849 niedergeschrieben, obwohl sie vorzüglich auf die Revolution von 1848/49 gepaßt hätten, sondern knapp zwei jahrzehnte früher - 1830. Ihr Verfasser war Joseph Maria von radowitz. Wer war dieser Radowitz, der eine Grundtendenz der Pariser Julirevolution so prägnant reflektierte und zugleich mit Blick auf die deutsche und europäische Revolution 18 Jahre später ungewollt prophetische Worte zu Papier brachte? Woher kam dieser preußische Politiker, der 1849/50 den "deutschen Angelegenheiten" eine neue Wendung zu geben versuchte?
MetadatenAuthor: | Rüdiger HachtmannGND |
---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.866 |
---|
Parent Title (German): | Die Achtundvierziger. Lebensbilder aus der deutschen Revolution 1848/49 |
---|
Publisher: | C.H. Beck |
---|
Place of publication: | München |
---|
Editor: | Sabine FreitagGND |
---|
Document Type: | Part of a Book |
---|
Language: | German |
---|
Date of Publication (online): | 2017/05/18 |
---|
Date of first Publication: | 1998/01/01 |
---|
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
---|
Release Date: | 2017/05/18 |
---|
First Page: | 277 |
---|
Last Page: | 289 |
---|
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
---|
ZZF Topic-Classification: | Politik |
---|
| Biographie |
---|
ZZF Chronological-Classification: | vor 1900 |
---|
Licence (German): | ZZF - Clio Lizenz |
---|