Cold War (2005). Ein Spionagethriller für den PC
- Der Kalte Krieg hat auf vielfältige Art und Weise im kollektiven Gedächtnis überdauert. Ein Aspekt, der für viele Menschen untrennbar mit diesem globalen Konflikt verbunden ist, ist die Spionage: Zwei Machtblöcke mit gegensätzlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystemen, die möglichst viele Informationen über den jeweils anderen sammeln, um Schwachstellen im feindlichen System zu finden oder die Gegenseite zu unterwandern. Spionage findet naturgemäß im Verborgenen statt und ist stets begleitet von Mythen und popkulturellen/künstlerischen Verarbeitungen. Das Phänomen der Spionage fand daher schnell Einzug in populäre Medien.
Author: | Gary Huck, Jan Watzke |
---|---|
URL: | https://zeitgeschichte-online.de/themen/cold-war-2005 |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2606 |
Parent Title (German): | Dossier: Kampf der Systeme. Brett- und Computerspiele zum Kalten Krieg in West- und Osteuropa |
Publisher: | ZZF - Centre for Contemporary History: Zeitgeschichte online |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2017/12/20 |
Release Date: | 2023/07/30 |
ZZF Chronological-Classification: | 2000er |
ZZF Topic-Classification: | Politik |
Medien | |
Kalter Krieg | |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland |
Web-Publications: | Zeitgeschichte online |
Licence (German): | ![]() |