• Treffer 1 von 698
Zurück zur Trefferliste

Tagungsbericht: „Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics“. Workshop am ZZF in Potsdam, 1.-2. Februar 2024

  • „Geschichte ist oft bilderlos.“ – Damit stellt sich die Frage, wie man in der Präsentation und Vermittlung von Geschichte mit bildlichen Überlieferungslücken umgeht? Es stellt sich aber auch die Frage nach dem Umgang mit überlieferten Bildern, die aus rassistischen, diskriminierenden oder ethischen Gründen nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen gezeigt werden sollten. Wie visualisiert man also Ereignisse, die nicht oder nur bedingt bildlich darstellbar sind? Diesen und weiteren Fragen ging ein dezidiert interdisziplinär ausgerichteter Workshop am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung unter dem Titel „Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics“, geleitet von Christine Bartlitz (Potsdam) und Irmgard Zündorf (Potsdam) nach.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sarah Schöttler
URL:https://visual-history.de/2024/05/22/schoettler-tagungsbericht-was-man-nicht-sieht-perspektivwechsel-durch-comics/
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2796
Verlag:ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: Visual History
Verlagsort:Potsdam
Dokumentart:Online-Publikation
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:22.05.2024
Datum der Freischaltung:24.06.2024
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 74 Zeichnung, angewandte Kunst / 741.5 Comics, Cartoons, Karikaturen
ZZF-Themenklassifikation:Gewalt
Geschichtsdidaktik
Kunst
Erinnerung
ZZF-Regionalklassifikation:ohne regionalen Schwerpunkt
ZZF-Zeitklassifikation:21. Jahrhundert
Online-Portale:Visual-History
Publikationstyp:Bericht
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitungen (CC BY-NC-ND 4.0)