Der ABV als Landwirt. Zur Mitwirkung der Deutschen Volkspolizei bei der Kollektivierung der Landwirtschaft
- „Es darf kein Gebiet der Landwirtschaft geben, das die Volkspolizei nicht kennt.“ Mit dieser Forderung begann ein Mitarbeiter der Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei im September 1952 einen Artikel in der Zeitschrift Die Volkspolizei. Ähnliche Forderungen finden sich in zahlreichen anderen Artikeln der polizeilichen Fachpresse der fünfziger Jahre. Als ein Sicherheitsorgan der „Arbeiter-und-Bauem-Macht“ hatte auch die Deutsche Volkspolizei (DVP) ihren Beitrag zur „sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft“ zu leisten. Für dessen Untersuchung ist zunächst von folgenden Voraussetzungen auszugehen.
Author: | Thomas Lindenberger |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.836 |
Parent Title (German): | Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR |
Publisher: | Böhlau |
Place of publication: | Köln |
Editor: | Thomas Lindenberger |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/05/04 |
Date of first Publication: | 1999/01/01 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2017/05/04 |
First Page: | 167 |
Last Page: | 203 |
ZZF Chronological-Classification: | 1950er |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland / DDR |
ZZF Topic-Classification: | Wirtschaft |
Staatssozialismus | |
Schriftenreihen des Zentrums für Zeithistorische Forschung: | Zeithistorische Studien / Herrschaft und Eigen-Sinn in der Diktatur. Studien zur Gesellschaftsgeschichte der DDR (Band 12) |
Licence (German): | ![]() |