Fiktive Zeitgeschichte? Literarische Erzählung, Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur in Deutschland

  • Geschichtserzählungen haben derzeit eine Konjunktur, die einzigartig ist in der Geschichte der deutschen literarischen Kultur. Der Zusammenbruch der DDR und die deutsche Vereinigung gaben ihr zusätzlichen Auftrieb, doch handelt es sich offenkundig nicht um einen kurzfristigen Wachstumsschub, sondern um eine „Trendperiode“, die in West- und Ostdeutschland, in der alten Bundesrepublik und in der DDR nach einzelnen Vorläufern in den sechziger Jahren anlief und seit nunmehr vierzig Jahren mit einer wachsenden Zahl von Titeln und Auflagen anhält.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Wolfgang HardtwigGND
URL:http://www.zeithistorische-forschungen.de/sites/default/files/medien/material/2009-3/Hardtwig_Fiktive_Zeitgeschichte.pdf
Parent Title (German):Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt
Publisher:Campus
Place of publication:Frankfurt a.M.
Editor:Konrad H. Jarausch, Martin Sabrow
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2014/02/12
Date of first Publication:2002/01/01
Release Date:2014/02/12
First Page:99
Last Page:123
ZZF Topic-Classification:Geschichtstheorie(n)
Gedächtnis / Erinnerungsforschung
Literatur
ZZF Regional-Classification:Europa / Westeuropa / Deutschland
Studies in Contemporary History: Materials:3/2009 Populäre Geschichtsschreibung 3/2009
Licence (German):License LogoMit freundlicher Genehmigung des jeweiligen Autors / Verlags für Online-Ausgabe der Zeitschrift Zeithistorische Forschungen