Politische Polarisierung in den USA, anno 1964. Barry M. Goldwater als Präsidentschaftskandidat und sein Gespenst

  • 1964: Der Mann – Anzug, akkurate Scheitelfrisur, Hornbrille, um die 30 Jahre – raucht. Die vorangegangenen zweieinhalb Minuten haben ihn sichtlich aufgewühlt. Gerade hatte er über einen Republikanischen Präsidentschaftskandidaten gesprochen, der ihn durch unglaubwürdiges Auftreten, offenkundige Nähe zu politisch extremen Elementen und außenpolitische Verantwortungslosigkeit zutiefst beunruhige und erschrecke. Konsterniert hält er fest: In dieser Situation werde, ja müsse er den Gegenkandidaten der Demokraten unterstützen – nicht um die Partei, sondern um das Land zu schützen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Constantin M. MärzORCiD
URL:https://zeithistorische-forschungen.de/3-2023/6155
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2825
Parent Title (German):Zeithistorische Forschungen – Studies in Contemporary History
Publisher:ZZF – Centre for Contemporary History: Zeithistorische Forschungen
Place of publication:Potsdam
Document Type:Journal Article
Language:German
Date of Publication (online):2024/11/13
Date of first Publication:2024/11/13
Release Date:2024/11/22
GND Keyword:Goldwater, Barry M.GND
Volume:20
Issue:3
First Page:455
Last Page:479
Dewey Decimal Classification:9 Geschichte und Geografie / 97 Geschichte Nordamerikas / 973 Geschichte der USA
ZZF Regional-Classification:Amerika
Amerika / Nordamerika
Amerika / Nordamerika / USA
ZZF Chronological-Classification:1960er
1945-
21. Jahrhundert
ZZF Topic-Classification:Politik
Kommunikation
Medien
Mentalität
Parteien
Propaganda
Web-Publications:Zeithistorische Forschungen
Studies in Contemporary History: Articles:3 / 2023 Offenes Heft
Licence (English):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0)