• Deutsch
Login

Open Access

  • Search
  • Browse
  • Publish
  • HELP

Refine

Author

  • Vowinckel, Annette (22)
  • Bösch, Frank (19)
  • Bartlitz, Christine (18)
  • Schuhmann, Annette (13)
  • Sabrow, Martin (11)
  • Saupe, Achim (11)
  • Zündorf, Irmgard (10)
  • Hübner, Peter (8)
  • Classen, Christoph (7)
  • Hachtmann, Rüdiger (7)
+ more

Year of publication

  • 2021 (31)
  • 2018 (29)
  • 2019 (29)
  • 2020 (27)
  • 2010 (26)
  • 2023 (25)
  • 2014 (23)
  • 2024 (22)
  • 2022 (17)
  • 2012 (16)
+ more

Document Type

  • Online Publication (193)
  • Journal Article (95)
  • Part of a Book (65)
  • Book (63)

Language

  • German (399)
  • English (17)

Has Fulltext

  • yes (412)
  • no (4)

Is part of the Bibliography

  • yes (416) (remove)

Keywords

  • Bericht (20)
  • Forschungsfelder (16)
  • Begriffe (15)
  • Deutschland (DDR) (14)
  • Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (14)
  • Methoden (7)
  • Deutschland (Bundesrepublik) (6)
  • Grundlagen (6)
  • Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (6)
  • Deutschland (5)
+ more

416 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Jahresbericht 2023 (2024)
Jahresbericht 2022 (2023)
Jahresbericht 2021 (2022)
Jahresbericht 2020 (2021)
Jahresbericht 2019 (2020)
Jahresbericht 2018 (2019)
Jahresbericht 2017 (2018)
Jahresbericht 2016 (2017)
Jahresbericht 2015 (2016)
Jahresbericht 2013 (2014)
Jahresbericht 2012 (2013)
Jahresbericht 2011 (2012)
Jahresbericht 2010 (2011)
Jahresbericht 2009 (2010)
Jahresbericht 2008 (2009)
Tätigkeitsbericht 2004-2005 (2006)
Tätigkeitsbericht 2001-2003 (2004)
„Das Ende der DDR ist nicht das Ende der Bilder.“ Eine Publikation zeigt bekannte und unbekannte Fotografien der späten DDR (2025)
Tack, Anja
Gäbe es einen Preis für den raffiniertesten Titel einer Ausstellung, der gekonnt Poesie und Metapher miteinander kombiniert, dann stünde „An den Rändern taumelt das Glück“ wohl auf der Shortlist. Der gleichlautende Begleitband zur Ausstellung überträgt diesen feinsinnigen Titel zudem in ein visuelles und haptisches Erlebnis. Ein Buch, dessen Gestaltung exzellent auf die abgebildeten Fotografien und Texte abgestimmt ist, das tatsächlich ein Glücksempfinden beim Betrachten, Blättern und Lesen auslösen kann. Einziger gestalterischer Wermutstropfen sind die in dem Falz versteckten kleinen Bildtitel, die das Auffinden der Informationen zu Ort, Zeit und Fotograf:in etwas erschweren.
Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics. Einleitung zum Themendossier (2025)
Bartlitz, Christine ; Zündorf, Irmgard
Das Themendossier „Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics“, dessen Beiträge auf Visual History veröffentlicht wurden, zeigt, wie anregend und methodisch innovativ es sein kann, sich mit dem Einsatz und der Funktion von Comics bei der Vermittlung von Geschichte zu beschäftigen. Wir dokumentieren mit dem Themendossier die Ergebnisse eines Workshops, der im Februar 2024 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) stattgefunden hat. In drei Panels sowie einem World-Café mit Comic-Künstler:innen wurden Comics in Publikationen, Gedenkstätten-Ausstellungen, Filmen und digitalen Spielen sowie in VR-Anwendungen anhand konkreter Praxisbeispiele genauer in den Blick genommen. Dabei standen folgende Fragen im Vordergrund: Wie werden Comics in der Geschichts- und Erinnerungskultur genutzt, um marginalisierte Akteur:innen, aber auch Ereignisse sichtbar zu machen bzw. aus einer anderen Perspektive zu erzählen? Wie wird Gewalt thematisiert? Verändern die künstlerischen Darstellungen tradierte Bilder und Narrationen in Hinblick auf Konstruktion, Quellenkritik und Leerstellen von Geschichtserzählungen? Und ermöglichen die subjektiven Bildergeschichten eine stärkere Partizipation der Rezipient:innen?
Tätigkeitsbericht 2006-2007 (2008)
  • 1 to 20
ZZF Logo
DINI Logo
OPUS4 Logo
  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks