"... artgemäßer Arbeitseinsatz der jetzigen und zukünftigen Mütter unseres Volkes". Industrielle Erwerbstätigkeit von Frauen 1933 bis 1945 im Spannungsfeld von Rassismus, Biologismus und Klasse
- Vor allem drei Faktoren bestimmten während des "Dritten Reiches" die Struktur der Frauenarbeit: erstens die geschlechtsspezifische, biologistisch begründete Diskriminierung, zweitens der klassenbezogene Aspekt sowie drittens der Rassismus. Zweifelsohne waren alle drei Faktoren für das Verhalten des NS-Regimes gegenüber Frauen und für die Wandlungen der Struktur lohnabhängiger, idustrieller Frauenarbeit während des "Dritten Reiches" relevant. Entscheidend ist jedoch die Frage nach der Gewichtung der drei Faktoren: ...
Author: | Rüdiger HachtmannGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.801 |
Parent Title (German): | "Neuordnung Europas". Vorträge vor der Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung 1992-1996 |
Publisher: | Edition Organon |
Place of publication: | Berlin |
Editor: | Werner RöhrGND, Brigitte BerlekampGND |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/04/06 |
Date of first Publication: | 1996/01/01 |
Publishing Institution: | Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) - Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam (ZZF) |
Release Date: | 2017/04/07 |
First Page: | 231 |
Last Page: | 250 |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
ZZF Topic-Classification: | Nationalsozialismus |
Geschlecht | |
Arbeit | |
Race | |
ZZF Chronological-Classification: | 1940er |
1930er | |
Licence (German): | ![]() |