• Treffer 6 von 9
Zurück zur Trefferliste

Kolonialfotografie: Kulturelle Wahrnehmungsformen und Mediatisierung transnationaler Beziehungsverflechtung. Am Beispiel von Kamerun und Deutschland (1884-1918)

  • Ziel meines Forschungsprojekts ist es, Kolonialfotografien von Menschen und Landschaften Kameruns, die zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs produziert wurden, zu untersuchen. Vor dem Hintergrund der aktuellen – nicht nur in Deutschland – geführten Debatten über das unzureichend aufgearbeitete „Erbe“ des Kolonialismus ist dieses Thema von hoher Aktualität. Die Vielfalt deutscher Kolonialbilder zu Kamerun ist Ausgangspunkt des Forschungsprojekts. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Rolle kolonialer Bilder in der Vermittlung anthropologischen Wissens über Menschen fremder Herkunft im Kontext europäischer bzw. deutscher Kolonialherrschaft.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Romuald Valentin Nkouda SopguiGND
URL:https://visual-history.de/project/nkouda-sopgui-kolonialfotografie-kulturelle-wahrnehmungsformen-und-mediatisierung-transnationaler-beziehungsverflechtung/
DOI:https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2750
Verlag:ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: Visual History
Verlagsort:Potsdam
Dokumentart:Online-Publikation
Sprache:Deutsch
Datum der Erstveröffentlichung:11.04.2024
Datum der Freischaltung:30.04.2024
DDC-Klassifikation:9 Geschichte und Geografie / 96 Geschichte Afrikas / 967 Geschichte Zentralafrikas und vorgelagerter Inseln
ZZF-Regionalklassifikation:Europa / Westeuropa / Deutschland
Afrika
ZZF-Themenklassifikation:Fotografie
Kolonialismus
ZZF-Zeitklassifikation:vor 1900
1900-1945
Online-Portale:Visual-History
Lizenz (Deutsch):License LogoZZF - Clio Lizenz