Lebenshaltungskosten und Reallöhne während des 'Dritten Reiches'
- Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es nachzuweisen, daß der in der historischen Forschung im allgemeinen unkritisch übernommene Eindruck, das NS-Regime habe die Lebenshaltungskosten auf niedrigem Niveau weitgehend stabilisieren können und den Arbeitern - womöglich als Konzession für politisches 'Stillhalten' - ein hohes durchschnittliches Realeinkommen zugestanden, die tatsächliche Entwicklung grob verzerrt. ...
| Author: | Rüdiger HachtmannGND |
|---|---|
| DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok.1.802 |
| Parent Title (German): | Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte |
| Document Type: | Journal Article |
| Language: | German |
| Date of Publication (online): | 2017/04/06 |
| Year of first Publication: | 1988 |
| Release Date: | 2017/04/07 |
| Volume: | 75 |
| Issue: | 1 |
| First Page: | 32 |
| Last Page: | 73 |
| ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
| ZZF Topic-Classification: | Nationalsozialismus |
| Gesellschaftsgeschichte | |
| Arbeit | |
| ZZF Chronological-Classification: | 1940er |
| 1930er | |
| Licence (German): | ZZF - Clio Lizenz |




