Kirschknochen – ein Animationsfilm über Migrationserfahrungen
- In meinem 18-minütigen Animationsfilm „Kirschknochen“[1] erzähle ich aus heutiger Sicht, wie ich mit 14 Jahren zusammen mit meiner Familie Mitte der 1990er Jahre als „jüdische Kontingentflüchtende“ aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland übersiedelte. Ich erzähle aus meinen Erinnerungen, ich reflektiere meine Herkunft und Identität, die Bedeutung von Sprache und Kunst. Ich reflektiere die Entscheidung meiner Eltern, mich und meine Schwester in eine ihnen nicht bekannte Welt mitzunehmen. Dabei lasse ich meine Eltern selbst zu Wort kommen.
Author: | Evgenia GostrerGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:101:1-2507080202185.059490787453 |
URL: | https://visual-history.de/2025/05/12/gostrer-kirschknochen-ein-animationsfilm-ueber-migrationserfahrungen/ |
DOI: | https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2882 |
Publisher: | ZZF - Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung: Visual History |
Place of publication: | Potsdam |
Document Type: | Online Publication |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2025/05/12 |
Release Date: | 2025/06/23 |
Dewey Decimal Classification: | 7 Künste und Unterhaltung / 74 Zeichnung, angewandte Kunst / 741.5 Comics, Cartoons, Karikaturen |
ZZF Regional-Classification: | Europa / Westeuropa / Deutschland |
Europa / Osteuropa / UdSSR/Russland | |
ZZF Topic-Classification: | Migration |
Kunst | |
Film | |
ZZF Chronological-Classification: | 1990er |
Web-Publications: | Visual-History |
(Theme) dossier(s): | Visual History / Was man nicht sieht! Perspektivwechsel durch Comics |
Licence (German): | ![]() |